Johanniterhalde, Hohenrain
          
        15. Erdsonden-Bohrung, Erdwärme, Wärmepumpe
        1. Bauland / 2. Projekte/Planung / 3. Mauerwerk / 4. Naturstein-Mauern / 5. Aushub / 6. Bodenplatte / 7. Untergeschoss / 8. Erdgeschoss / 
         9. Obergeschoss / 10. Elektro / 11. Dach / 12. Fenster / 13. Verputz / 14. Malerarbeiten / 15. Erdsonde, Heizung / 16. Küche / 
         17. Bad, WC, Dusche / 18. Innenausbau / 19. Umgebung / 
 
        
          
          Erdsondenbohrung für die Nutzung der Erdwärme. Sondentiefe 170 Meter.
        
        Schwere Maschinen der Firma Hoppler, Tiefbohrungen
        
        Moderne Bohr-Technik und alte, historische Kommende Hohenrain (Turm Roten)
        
        Die Verteiler-Leitungen von der Wärmepumpe "alpha innoTec" ait (mit Erdsonde) zur Bodenheizung.
        
        Warmwasser-Verteiler im Obergeschoss.
        
        Die Erdsonde ist angeschlossen. Wanddurchbruch zum Aussenbereich.
        
        Die Erdsonde/-wärme kommt aus einer Tiefe von ca. 170/180 Metern. 
        
        Viel Technik und Leitungen im Heizraum.
        vlnr.: Boiler 400 Liter, Warmwasser-Zwischenspeicher für Heizung (200 Liter) und Wärmepumpe Alpha innotec.
        Seit dem 22. Juli 2013
        an der Sonde angeschlossen und Betriebsbereit.