Ottenhusen (Gde. Hohenrain)
Urkundlich erwähnt wird "Uttinhusen" ein halbes Jahrhundert
vor dem berühmten Hohenrain (1182).

Steinkreuz auf dem Dorfplatz
Bauernhaus / Landsitz, zweite Hälfte 17. Jahrhundert (Haus der Familie
Leu)
Die spätbarocke St.-Johannes-Kapelle geht in ihrer heutigen
Form auf den Neu- oder Umbau von 1813 zurück.
Von Hohenrain gelangte auch ein lebensgrosses, spätgotisches Johanneshaupt
in die Predella nach Ottenhusen.
Besondere Beachtung verdienen die drei Statuen aus dem 16. Jahrhundert,
der hl. Eligius, der hl. Silvester und die weiss überstrichene Statue
eines Bischofs.
römische Merkur Trajan Statue von Ottenhusen
(heute im Naturmuseum Luzern)
|